Vektordiagramm Risikoanlayse
Das Risikoprofil wird links in der Grafik durch Anwählen der Befundwerte als Diagramm angezeigt und kann als PDF ausgedruckt werden. Die Beurteilung des Risikos erfolgt nach dem Ampelsystem.
Das Vektordiagramm Risikoanalyse (VDR) visualisiert das patientenindividuelle Risikoprofil auf Basis von Krankheitsmerkmalen, die eine Aussage über die Anwendbarkeit der UPS-Therapie treffen können (Prädiktoren). Mit dem VDR lassen sich mehrere Prädiktoren in einer patientenindividuellen Befundkonstellation visuell als Risikoprofil leicht erfassen und im Laufe des Recall in ihrem Verlauf miteinander vergleichen. Die Risikobewertung der Prädiktoren erfolgt nach den drei Risikograden niedrig (grün), mittel (gelb) und hoch (rot) für die drei Bereiche Parodontologie, Prothetik und Funktion [20,21,22,23,24]. Für die Erfassung von zwei der fünf parodontologischen Prädiktoren, dem maximalen röntgenologischen Knochenabbau (BL, in Prozent) und dem altersbezogenen maximalen röntgenologischen Knochenabbau (BL/A, BL in Prozent dividiert durch das Alter in Jahren) erfolgen nach Auswertung des OPTG. Die Befundwerte der übrigen parodontologischen Prädiktoren, der Blutung nach Sondierung (BOP in Prozent), den Sondierungstiefen (PPD, Anzahl der Zähne in Prozent mit PPD ≥4 mm) und dem maximalen klinischen interdentalen Attachmentverlust (CAL, in Millimetern) werden klinisch mit Hilfe der WHO-Sonde Erfasst. Die prothetischen Prädiktoren erfassen den Lockerungsgrad (LG, Anzahl der Zähne mit LG ≥1), die Anzahl fehlender Zähne (F, Anzahl fehlender Zähne ohne Berücksichtigung der Weisheitszähne) und die Eichner-Klassifikation (EK, ohne die Berücksichtigung von Zähnen mit einem LG ≥1). Die Eichner-Klassifikation wird getrennt jeweils für die implantologischen und die dentalen prothetischen Abstützungspfeiler (prothetische Klassifikation) sowie für die Okklusion ggf. einschließlich Prothetik (okklusale Klassifikation) vorgenommen. Dabei wird die okklusale Klassifikation im Vektordiagramm mit einem Asterisk (*) kenntlich gemacht.
Vektordiagramm Performance-Monitor
Bei der Bewertung der Ergebnisse aus den subjektiven Einschätzungen des Patienten zur Adhärenz, zu den bewertungsrelevanten Endpunkten und den objektiven Messungen unter Anwendung der UPS kann dass Performance Monitoring in Form eines Vektordiagramms hilfreich sein. Im Performance Monitor werden die Bezeichnungen der Ergebnisse außen an ihren Vektorstrahlen und die patientenindividuellen Ergebnisse selber auf dem Vektorstrahl angeordnet. Die Bezeichnungen für die subjektiven Einschätzungen der bewertungsrelevanten Endpunkten sind in ihrer Schrift und mit ihren Vektorpfeilen blau, die Bezeichnungen zu subjektiven Einschätzung zur Adhärenz mit Ihren Vektorpfeilen grün und die Bezeichnungen für die objektiven Messungen mit ihren Vektorpfeilen schwarz markiert. Um das Zentrum gruppieren sich exzentrisch drei Farbbereiche Rot, Gelb und Blau für die leichtere Visualisierung der Ergebnisbereiche mit geringe, Rot, mittlerer, Gelb und hoher, Blau, Performance. Die patientenindividuellen Ergebnisse werden entsprechend den im Diagramm vorgegebenen Ergebnisbereichen, im Diagramm umkreist dargestellt, auf den Vektorpfeilen markiert. Die Verbindung aller Markierungen ergibt schließlich das patientenindividuelle Performance Profil.
Von der Effektivität der UPS-Therapie kann ausgegangen werden, wenn von einem mindestens mittelgradigen Performance Profil (gelber Bereich im Vektordiagramm) ausgegangen werden kann und nach der medizinischen und zahnmedizinischen Risiko-Nutzenanalyse keine Indikation für eine Nachjustierung besteht.